Lübeck - die Königin der Hanse. Nach der Landeshauptstadt Kiel ist Lübeck mit ca. 217.ooo Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Schleswig-Holstein. Noch immer ist die Altstadt dem Titel "Königin der Hanse" würdig, denn die alten Gebäude, Gassen und Gänge der Stadt, ergeben ein wunderschönes Bild. Egal von welcher der Einfahrtsstraße man auf die Lübecker Altstadtinsel einkehrt, die alten Gebäude hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Historisch interessierten Besuchern hat Lübeck viel zu bieten. Ein gewöhnlicher Spaziergang auf der Altstadtinsel reicht aus um an vielen Stellen interessante Gebäude zu entdecken. Die kleinen Gänge, durch die man an vielen Stellen in die Hinterhöfe gelangt, sind an vielen Orten zu finden. Wir haben ein paar Tipps, was man in Lübeck unbedingt gesehen haben sollte:
Mit Pelle der Möwe auf Entdeckertour durch die nördliche Altstadt
Mit der Family Tour begebt ihr euch auf eine kleine Entdeckungsreise durch die nördliche Lübecker Altstadt. Die
Tour führt unter anderem durch versteckte Lübecker Gänge, vorbei am Hansemuseum und dem ehemaligen Kloster und dem Burgtor. Eine perfekte Mischung für Groß und Klein: Für die Großen gibt es Infos, die Lütten sind mit Rätseln und Lösen von Aufgaben rund um die Lübecker Gebäude und Sehenswürdigkeiten beschäftigt. Langweilig wurde bei dieser Tour keinem von uns. Die Rätsel - und Infostationen sind so angelegt, dass sie auch für Kinder spannend sind. Die Tour kann sofort nach dem Kauf gespielt werden, es ist kein Download einer App o. ä. erforderlich. Alle Infos dazu gibt es hier: Entdeckertour Lübeck
Die schiefen Türme von Lübeck: Das Holstentor


Wenn es um die Lübecker Geschichte geht, sollte eine Sehenswürdigkeit auf der Liste nicht fehlen: Das Holstentor. In ihm befindet sich eine Ausstellung, aufgeteilt auf sieben verschiedene Räume. Hier erfährt der Besucher alles über die Lübecker Geschichte.
Ein Foto vor den schiefen Türmen des Holstentors in ein absolutes Muss für den Lübeck-Besucher. Das Wahrzeichen der Stadt ist auf Marzipanverpackungen und auch Euromünzen zu finden.
Auf Maussuche in der Marienkirche Lübeck


Neben dem Holstentor ist die Silhouette der Lübecker Altstadt mit ihren sieben Türmen ist ein weltweit bekanntes Markenzeichen. Zwei dieser Türme gehören zur Marienkirche. Wer vor ihr steht erkennt ihr gewaltiges Ausmaß, wer hinein geht wird noch einmal überwältig sein von der Größe der Kirche. Die Marienkirche bietet mit ihren schönen Sagen um die Maus, dem Männchen Steinalt und dem kleinen Teufel auch für Kinder ein spannendes Ausflugsziel. (Weitere Infos zu den Sagen der Marienkirche findet ihr hier)
Travemünde: Ältester Leuchtturm Deutschlands
Neben der wunderschönen Altstadt bieten die Randbezirke Lübecks auch das ein oder andere Ausflugsziel. Fast schon als
Von dort oben hat man einen wunderbaren Blick über Travemünde, die Ostsee und Lübecker Bucht und auf die andere Seite der Trave, den Priwall. Dort liegt das alte Segelschiff "Passat" am Ufer und kann besichtigt werden.
Für Natur- und Wanderfreunde bietet das nördliche Ende Travemünde einen Startpunkt für einen Ausflug zum Brodtener Steilufer.
Gothmund - ein Spaziergang durch die Fischerdorfidylle
Auch in dem ebenfalls etwas abseits gelegenen Lübecker Stadtteil St. Gertrud zeigt sich die Stadt von ihrer grünen Seite. Das Naturschutzgebiet Schellbruch ist ein Paradies für Vögel. Einer der vielen Wanderwege ist der Treidelpfad, auf dem in früheren Zeiten die Schiffe und Boote getreidelt, also von der Landseite aus gezogen wurden. Folgt man diesem Pfad, landet man unweigerlich in dem malerischen Fischerdorf Gothmund. Der Ausblick von dem Weg überhalb des Dorfes hinweg über die Reetdächer auf die Boote in der Trave ist Idylle pur.
Entlang der Trave am Dummersdorfer Ufer
Das Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer liegt im Gebiet der Hansestadt Lübeck zwischen dem Travemünder
Fährhafen Skandinavienkai und den beiden Stadteilen Herrenwyk und Kücknitz. Eine Wanderung durch das Gebiet bietet abwechslungsreiche Landschaften: Steilhänge und Strand, Niederwald und Feuchtwiesen und immer wieder die schönsten Blicke auf die Trave. Das Gebiet am Ufer zeigt sich hügelig. In warmen Monaten grasen hier Schafe. Es führen mehrere Wege durch das Gebiet, unter Anderem direkt am Traveufer entlang.
Weitere Infos findet ihr hier: Entlang der Trave am Dummersdorfer Ufer
Wissenspfade in der Altstadt von Lübeck
Ein Spaziergang in der Altstadt von Lübeck lohnt sich immer, da es unzählige schöne und interessante Orte gibt.
Wer zusätzlich beim Schlendern in der Stadt gern hier und dort Infos einsammeln möchte, kann die Punkte der Wissenspfade anlaufen. Nebenbei werden Informationen über naturwissenschaftliche Phänome oder alte Gemäuer eingesammelt. Weitere Infos zu den Wissenspfaden findet ihr im Blogbeitrag: Wissenspfade in der Altstadt von Lübeck.