Brenner Moor
Sonnenaufgang im Brenner Moor

Das Brenner Moor ist das größte binnenländische Salzmoor in Schleswig-Holstein. Durch das Salzwasser aus den salzhaltigen Quellen siedeln sich hier für das Binnenland seltene Tier- und Pflanzenarten an. Durch das Gebiet hindurch schlängelt sich die Trave ihren Weg.

Am Stadtrand von Bad Oldesloe gelegen, ist das Brenner Moor von verschiedenen Seiten aus erreichbar, z.B. von dem Parkplatz „Zur Grünen Brücke“ in dem Ortsteil Wolkenwehe, an dem auch ich starte. Der Tourismusverband Stormarn schlägt eine 6 km lange Wanderung durch das Gebiet vor (Link zum Flyer).

Brenner Moor Trave
Die Trave

Ich bin an diesem Spätsommermorgen nicht ganz so weit unterwegs. Der Nebel und die gerade aufgegangene Sonne laden mich und unsere Fellnase zu einem kleineren Spaziergang ein um die besondere Stimmung an diesem Morgen einzufangen. Das Pfeifen, piepsen und zwitschern lässt erahnen, dass hier jede Menge verschiedene Vogelarten unterwegs sind. Am Rande des Weges raschelt und plätschert es beim Sprung in das Wasser. Kraniche ziehen über uns rufend hinweg. Ein Fernglas im Gepäck ist hier unbedingt zu empfehlen um die Tiere in der Ferne zu beobachten.

 

Die Grüne Brücke

Die Grüne Brücke bildet eine Art Mittelpunkt des Moores. Sie ist beliebtes Fotomotiv und die einzige Stelle

Brenner Moor Grüne Brücke
Die Grüne Brücke

an der man hier die Trave überqueren kann. Bei Wanderungen durch das Brenner Moor wird man an ihr immer vorbeikommen. Heute Morgen hat sich hier gerade Familie Schwan zur Morgenwäsche niedergelassen.
Von der Grünen Brücke aus geht es auf einem Holzbohlensteg zunächst am Traveufer weiter. Immer wieder ermöglichen freie Stellen im Schilfgürtel tolle Aus- und Einblicke in die Seen-, Teich- und Tümpellandschaft. Enten, Blesshühner, Fischreiher und viele andere Vögel sind auf der Suche nach ihrem Frühstück.

Von der Grünen Brücke aus dem Holzbohlensteg folgend, kommt man an den zehn Erlebnisstationen mit QR Code vorbei. Mit Hilfe dieser gibt es jede Menge Infos rund um das Moor, die Flora und Fauna. So kann der Spaziergang durch das Brenner Moor auch zum Erlebnispfad werden.

Das Brenner Moor ist ein Ort für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Der Platz an der Grünen Brücke eignet sich hervorragend für ein Picknick.

Einen Blog-Beitrag mit einer Übersicht einiger Naturschutzgebiete in Schleswig-Holstein findet ihr hier:  Der Natur auf der Spur in den Naturschutzgebieten Schleswig-Holsteins

Parken

Ein kostenloser Parkplatz befindet sich in dem Bad Oldesloer Ortsteil Wolkenwehe, der Parkplatz "Zur Grünen Brücke".

Impressionen aus dem Brenner Moor

Lust auf weitere Entdeckungen? Dann schaut euch auch unsere anderen Ausflugsziele in Schleswig-Holstein an!

Write A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.