Category

OSTSEE

Category

Mit einer Fläche von 412 500 Quadratkilometern ist die Ostsee das größte Brackwassermeer der Erde. Salzwasser strömt nur durch den kleinen Zufluss zur Nordsee nach. Das Süßwasser kommt aus großen Flüssen wie Oder, Newa oder Weichsel, die den Salzgehalt der Ostsee wesentlich beeinflussen. Durch den Zufluss der Nordsee, ist der Salzgehalt des Ostseewassers in den westlichen Teilen deutlich höher als in den östlichen und nördlichen Regionen. Diese Unterschiede bringen eine Vielfalt der Arten in Flora und Fauna mit sich, die in den verschiedenen Regionen der Ostsee etwas anders zu sein scheint.

Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins beginnt südlich am Priwall von Lübeck-Travemünde und endet im Norden an der Grenze Dänemarks bei Flensburg. Einschließlich der Insel Fehmarn hat Schleswig-Holstein 402 km Ostseeküste. Diese gestaltet sich von feinsandigen Stränden über Steinstrände bis hin zu Steilküsten, von einsamen Naturstränden bis hin zur lebendigen Touristenorten dicht an dicht wie in der Lübecker Bucht. Jeder Teil der Ostsee und jeder Ostseestrand hat seine eigene, ganz besondere Schönheit.

An der Steilküste nördlich von Sierksdorf befindet sich ein ganz wunderbarer Naturstrand. Ein großartiger Abenteuerspielplatz für die Kinder: Umgestürzte Bäume zum Klettern, viele kleine Rinnsale und Bächlein zum…

Einen Blog-Beitrag mit Ausflugstipps in Lübeck findet ihr hier: Die besten Ausflugstipps in Lübeck Das Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer liegt im Gebiet der Hansestadt Lübeck zwischen dem Travemünder Fährhafen Skandinavienkai…

„Höved“ bedeutet niederdeutsch Anhöhe. Auf dieser wurde 1878/79 der 28,8 Meter hohe Leuchtturm Dahmeshöved zwischen den beiden Ostseeorten Dahme und Kellenhusen errichtet. Der inzwischen unter Denkmalschutz stehende achteckige…