In Schleswig-Holstein gibt es eine Vielzahl von Naturschutzgebieten, die besonders wertvolle und artenreiche Gebiete schützen.  Für Besucher sind diese offen, jedoch sollte man sich unbedingt an die vorherrschenden Regeln halten und z.B. die Wege nicht verlassen. In diesem Beitrag findet ihr einen kleinen Teil der gesamten Naturschutzgebiete:

1. Hahnheide
2. Brenner Moor
3. Schellbruch
4. Dummersdorfer Ufer
5. Boberger Düne
6. Geltinger Birk

HahnheideLanger Otto

Die Hahnheide ist ein ca. 1.450 ha großes Waldgebiet im Kreis Stormarn. Typisch für die Moränenlandschaft in Schleswig-Holstein ist das leicht hügelige Gebiet, das auch hier im Wald zu erkennen ist. Ein leichtes Auf und Ab begleitet die Wanderungen durch das Gebiet. Hier und da schlängelt sich ein kleiner Bach oder Fluss durch den Wald. Aus allem heraus ragt der „Lange Otto“. Was es mit diesem Namen auf sich hat, erfahrt ihr hier: Zu Besuch beim Langen Otto - der Hahnheider Turm


Brenner Moor

Brenner Moor

Im größten binnenländischen Salzwiesenmoor Schleswig-Holsteins ist eine abwechslungsreiche Landschaft zu entdecken. Teiche, Wiesen und Schilf wechseln sich ab mit Moor und Salzwiesen. Mitten durch das Moor nimmt die Trave ihren Lauf, die an der Grünen Brücke überquert werden kann. Wo sich diese befindet und wo man am besten starten, zeigen wir euch in diesem Beitrag: Ein Spätsommermorgen im Brenner Moor


Schellbruch

NSG Schellbruch

Wer es mag Vögel in freier Natur zu beobachten, ist im Naturschutzgebiet Schellbruch in Lübeck genau richtig. Mit Aussichtsplattformen und einem Rundweg um See und entlang der Trave gibt es hier jede Menge Möglichkeiten zur Beobachtung der Tiere. Weitere Infos findet ihr unter diesem Link: Naturschutzgebiet Schellbruch - Wandern im Vogelparadies


Dummersdorfer Ufer

Dummersdorfer Ufer

Das Naturschutzgebiet Dummersdorfer Ufer ist durch eine wirklich atemberaubende Landschaft geprägt. Was sich anfangs als Wiese und Mischwald zeigt, wird zum Ufer mit hügeliger grüner Begrenzung auf der gemütlich Schafe weiden bis hin zum Stülper Huk mit einem grandiosen Ausblick auf die Trave und das Naturschutzgebiet. Schaut im folgenden Beitrag für weitere Infos: Entlang der Trave am Dummersdorfer Ufer.


Boberger Düne

Boberger Dünen

Bereits im Jahr 1968 wurden die Boberger Düne zum Naturdenkmal ernannt.

Sie gehört zu dem Naturschutzgebiet Boberger Niederung, das ca. 350 Hektar umfasst. Die Boberger Düne ist Hamburgs letzte Wanderdüne und bei einem Spaziergang in dem Gebiet kommt er Strand- als Großstadtfeeling auf. Die weiten Sandflächen wechseln sich mit Heidelandschaft ab. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem Beitrag: Die Boberger Düne - Unterwegs in den Relikten der Eiszeit


Geltinger Birk

Geltinger Birk

Die Geltinger Birk ist ein wundervolles, abwechslungsreiches Naturschutzgebiet. Seen und Wiesen, Waldbereiche
und Uferabschnitte wechseln sich ab und bieten immer wieder wunderschöne Ausblicke. Ein beliebtes Fotomotiv ist die Mühle Charlotte, die in Privatbesitz ist. Ein weiteres Highlight sind die Wildpferde, die Koniks, wenn man sie findet. Lest mehr über dieses atemberaubend schöne Naturschutzgebiet in unserem Beitrag:
Wo die wilden Pferde wohnen – die Geltinger Birk

Lust auf weitere Entdeckungen? Dann schaut euch auch unsere anderen Ausflugsziele in Schleswig-Holstein an!

Write A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.