Der Tierpark Gettorf hat eine Größe von ca. 4 ha. Im Vergleich zu anderen Zoos und Tierparks ist dies Tierpark Gettorf

eine relativ kleine Fläche. Die Wege und Gehege sind jedoch gut angelegt, so dass es auch auf dem vergleichbar kleinen Areal viel zu entdecken gibt, wobei sich alles ist in einem sehr guten und gepflegten Zustand befindet.

Der Tierpark Gettorf wirbt mit dem Slogan „Tiere ganz nah erleben“. Natürlich waren wir gespannt, ob der Tierpark seinem Versprechen gerecht wird. Das „nah erleben“ wird durch viele Schau- und Mitmachfütterungen ermöglicht. Es gibt eine Vielzahl von Schaufütterungen, bei denen die Besucher, wie in anderen Zoos üblich, zugucken können, wie die

Tierpark Gettorf

Zoobewohner gefüttert werden. Nebenbei gibt es zahlreiche Informationen zu den Tieren. Im Tierpark Gettorf gibt es zusätzliche Mitmachfütterungen bei verschiedenen Lemurenarten und den Tapiren. Dabei kommt der Zoobesucher den Tieren wirklich ganz nah. Wir waren bei der Fütterung der roten Varis dabei. Wer wollte, bekam eine Blaubeere auf die Hand und konnte sich diese von den kleinen Halbaffen aus der Hand nehmen lassen. So haben die Kinder eine kalte, feuchte Lemurennase spüren können, was für sie ein besonderes Erlebnis war.

Insgesamt beherbergt der Tierpark ca. 120 Tierarten, wobei dies ein bunter und guter Mix aus großen

Tierpark Gettorfund kleinen Säugetieren, Vögeln und Reptilien ist. Die Gehege sind so angelegt, dass man den Tieren sehr nah kommt. Viele der Tierparkbewohner dürfen mit im Tierpark gekauftem Futter gefüttert werden. (Das Futter ist jedoch recht teuer).

Die beiden vorhandenen Spielplätze sind in einem sehr guten und neuwertigen Zustand, für jedes Alter

Tierpark Gettorf

sind Kletter- und Spielmöglichkeiten vorhanden. Beim Imbiss und Café können sich die Besucher mit kleinen Speisen, Getränken und Eis versorgen. Es sind jedoch auch ausreichend Bänke und Picknickmöglichkeiten vorhanden, um selbst mitgebrachte Speisen gemütlich zu verzehren. Für Kindergeburtstage kann eine Grillecke gemietet werden.

Direkt auf dem Gelände des Tierparks befindet sich das Verrückte Haus, in dem alles Kopf steht. Wer witzige Erinnerungsfotos machen möchte, ist hier genau richtig. Alles steht Kopf und bei so manch einem Bild muss man zweimal hinschauen, wie es entstanden ist.

Verrückte Haus

Das Verrückte Haus gehört nicht zum Tierpark Gettorf, aus diesem Grund ist ein separates Eintrittsgeld erforderlich. Die Chips dafür bekommt man an der Eingangskasse oder auch am Kiosk in der Nähe des Verrückten Hauses. Es ist also nicht möglich das Verrückte Haus zu besuchen ohne Eintritt für den Tierpark zu zahlen.
Der Eintritt für das Verrückte Haus kostet 4,50 € pro Person. Die Familienkarte mit 2 Kindern und 2 Erwachsenen für den Eintritt in den Tierpark hat uns 44 € gekostet. Der Preis ist nicht ganz günstig, jedoch befindet sich dafür alles in einem sehr guten Zustand.

Parkmöglichkeiten
Kostenfreie Parkplätze sind ausreichend direkt vor dem Tierpark vorhanden.

Impressionen aus dem Tierpark Gettorf

Lust auf weitere Entdeckungen? Dann schaut euch auch unsere anderen Ausflugsziele in Schleswig-Holstein an!

2 Comments

  1. Hallo nettes Team des Tierparks,
    Sie haben ein Foto des verrückten Hauses im Tierpark online veröffentlicht. Ich habe dieses nachgemalt und möchte dieses Bild in meinem Buch, auf der Suche nach Harmonie aufnehmen und veröffentlichen,
    mit allen Daten, wo es sich befindet und erreichbar ist. Können Sie mir dazu eine Erlaubnis erteilen.
    Mit Dank im Voraus für Ihre Bemühung empfehle ich mich
    mit freundlichen Grüßen aus Salzburg
    Eberhard Beindl

    • Kuestenkind Reply

      Hallo Herr Beindl,
      entschuldigen Sie, dass ich Ihnen erst jetzt antworte!
      Das dürfen Sie sehr gern machen. Ich hoffe, es ist nun nicht schon zu spät.
      Viele Grüße
      Jana Löwe

Write A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.