Lange schon auf der Liste, nun endlich dort gewesen: auf dem höchsten Punkt Schleswig-Holstein, dem Bungsberg. Die Erhebung mit einer Höhe von 168 m hat als Ausflugsziel Einiges zu bieten.

Bungsberg

Die Anfahrt ist eindeutig und von Schönwalde am Bungsberg gut ausgeschildert. Das letzte Wegstück bis hoch auf den Berg führt durch den Wald auf einer nicht befestigten Straße. Direkt vor dem Beginn dieser Straße befindet sich ein Parkplatz, den man nutzen kann, um selbst den Berg „zu besteigen“. Direkt auf dem Bungsberg ist ebenfalls ein Parkplatz, der jedoch nicht sehr viele Plätze bereithält und im Sommer sicher schnell voll ist.
Wir starten unseren Aufenthalt auf dem Bungsberg mit der Erkundung des Waldspielplatzes und einer rasanten Fahrt auf der Seilbahn. Weiter geht es auf der Nestschaukel und den Klettermöglichkeiten an Orte zum Verweilen für die Großen wurde auch gedacht! Nachdem uns der Hunger einholt, suchen wir uns ein sonniges Plätzchen auf der Terrasse des Restaurants. Von einer vollständigen Mittagsmahlzeit bis zum Snack und Café ist hier alles zu bekommen.

Bungsberg

Direkt vor dem Restaurant befindet sich eine schöne Anlage mit Steinen, durch die ein Bachlauf plätschert. Im Sommer ein Paradies zum Abkühlen von Kinderfüßen!
Das Ausstellungsgebäude der Sparkassenstiftung ist leider geschlossen, so dass wir nicht erkunden können, was sich im Inneren des Gebäudes befindet. Unter dem Stichwort „Erlebnis Bungsberg“ wird hier ein buntes Programm für Kitas und Grundschulkinder innerhalb der Schulzeit aber auch in den Ferien angeboten.
Unser nächstes Ziel sind die beiden Türme auf dem Bungsberg. Der Elisabethturm steht auf einer Höhe

Elisabethturm_1

von 164 m, er selbst hat eine Höhe von 22 m. Der 1863 erbaute Turm ist nach seiner Renovierung 2017 der Öffentlichkeit zugänglich und mit seinen bunten Fenstern wirklich ein kleines Schmuckstück. Nicht nur von außen gesehen wirken diese fröhlich bunt. Begibt man sich auf den Weg auf den Turm tauchen die bunten Fenster das Licht innerhalb des Turmes in die verschiedensten Farbtöne. Von der Plattform des Turmes aus hat man einen tollen Rundblick über das schleswig-holsteinische Hügelland. Nicht zuletzt dadurch, dass seine ursprüngliche Höhe im Jahre 1875 um vier Meter erhöht wurde, da die Bäume inzwischen die Sicht versperrten.

Fernmeldeturm

Der Fernmeldeturm ist zwar nicht ganz so hübsch anzusehen, bietet jedoch noch einen viel besseren Ausblick auf die hügelige Landschaft, bis hin zur Ostsee und bei guter Sicht bis nach Kiel und Lübeck. Die Aussichtsplattform befindet sich in ungefähr 40 m Höhe, ist jedoch in den Wintermonaten geschlossen. Auch wenn die Stufen etwas Kondition erfordern, sollte die Aussichtsplattform unbedingt bestiegen werden. Der Ausblick belohnt die Anstrengung!
Nach der Besteigung der beiden Türme nehmen wir uns nun endlich den wirklichen Gipfel des Bungsbergs vor. Er liegt ein paar Meter neben dem Restaurant und den Türmen. Umgeben von Wiesen steht ein Stein, der den höchsten Punkt Schleswig-Holsteins markiert. Die Kinder lädt der Berg zum Hinunterrollen ein und so kullern sie sich auf einen am Fuße des Bungsberg gelegenen Wanderweg. Im Schutz der Bäume finden wir hier ein sonniges Picknickplätzchen um nach der kleinen Pause ein weiteres Gelände der Sparkassenstiftung im Wald zu erkunden.
Für Kinder gibt es auf den Bungsberg auf jeden Fall viel zu tun und für die großen tolle Rundblicke!

Impressionen vom Bungsberg

Lust auf weitere Entdeckungen? Dann schaut euch auch unsere anderen Ausflugsziele in Schleswig-Holstein an!

Write A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.