Wer sich aufmacht die Museumsinsel Schloss Gottorf zu besuchen, sollte dafür einen Tagesausflug einplanen. Es gibt unglaublich viel zu entdecken!

Schloss Gottorf

Das Schloss selbst beherbergt 2 Museen. Den linken Flügel des Gebäudes nimmt über beide Stockwerke das Museum für Kunst und Kulturgeschichte ein. Besucher können hier unter Anderem Kunst, Gegenständer und Erhaltenes aus der Zeit der Renaissance, des Klassizismus, des Barocks und Rokokos betrachten. Natürlich kommt auch die Geschichte des Schlosses selbst nicht zu kurz.

Besonders beeindruckend fanden wir die Schlosskapelle und den Hirschsaal mit seiner reich verzierten, gewölbten Decke und die vielen Gemälden und Kunstwerken an der Wand.

Im rechten Flügel des Schlosses Gottorf befindet sich das Museum für Archäologie. Zeitlich startet der Besucher hier in der Alt- und Mittelsteinzeit. Der besonders spannende Teil befindet sich im 2. Obergeschoss des Museums: Die Moorleichen. Die dunklen Räume, in denen sie sich befinden, unterstreichen das Mystische, das von ihnen ausgeht. Aus Erfahrung können wir nun sagen, dass sie bei Kindern besonders im Kopf bleiben und für viel Gesprächsstoff sorgen. Diesen erhält man auch durch die vielen Informationen im Museum. Wer war der Mensch? Was hat man über ihn herausfinden können und wie hat er gelebt? All das versucht das Museum darzustellen und es gelingt wirklich gut.

Nydamboot

Fast genauso faszinierend wie die Menschen, die man im Moor fand, ist das in der Nydamhalle ausgestellte Nydamboot. Auch dieses wurde in einem Torfmoor entdeckt und ist nur durch seine Lage in diesem so gut erhalten. Die vielen Informationen und Details, die es über das Nydamboot zu berichten gibt, sind in der Nydamhalle direkt neben dem Schlossgebäude ausgestellt.

Spätestens nach dem Besuch dieser Halle fällt das kleine Café auf der Wiese direkt daneben auf. Leckere Torten und Eis sorgen hier für eine willkommene Stärkung!

Seeadler Schloss Gottorf

Neben dem Besuch im Museum waren für uns die in der Nähe brütenden Seeadler ein Highlight. In der Nähe des genannten Cafés hat man einen guten Blick auf die andere Uferseite des Burgsees. Sehr gut sichtbar hat sich in einen der Bäume ein Seeadlerpaar das Nest gebaut. Wir waren im Mai dort und die beiden Jungtieren waren schon recht groß. So konnten wir sie gut beobachten, wie sie am Rand des Nestes sitzen und auf ihre Eltern mit Futtern warten. Es ist wirklich toll die imposanten Greifvögel frei über den See fliegen zu sehen. Unbedingt ein Fernglas mitnehmen!

Die Tickets für das Museum gibt es direkt am Eingang zur Schlossinsel. Diese berechtigen zum Eintritt in beide Museen und der Nydamhalle. Der Schlosspark ist ohne Eintritt zu zahlen begehbar, ebenso der Barockgarten. Für den Gottorfer Globus ist ein separates Eintrittsgeld zu zahlen. Schlosspark und Barockgarten sind jedoch nur zu den Öffnungszeiten des Schlosses zugänglich.

Parkmöglichkeiten

Kostenfreie Parkplätze sind ausreichend direkt auf der Schlossinsel vorhanden.

Impressionen von der Museumsinsel

Write A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.