Das Naturerlebnis Grabau ist ein Projekt der Sparkassenstiftung, das vor allem für Schulen und Kitas gedacht ist. Diese können auf dem Gelände unter pädagogischer Leitung viel im und vom Wald lernen. Ein Teil des Naturerlebnis Grabau ist speziell für diese Gruppen vorgesehen und nicht für jedermann zugänglich. Frei zugänglich zu jeder Zeit
und für jeden Besucher ist der Waldspielplatz, der Erlebnispfad und die idyllischen Wege direkt am Grabauer See.
Der See befindet sich im Eigentum der Sparkassenkulturstiftung Stormarn, die durch Renaturierung des Gebietes viele Tierarten an den See zurückholen möchte. Die vielen Vögel und das naturbelassene Ufer zeigen bereits die Erfolge. Der Waldspielplatz und der Erlebnispfad liegen direkt am See.
Auf dem Spielplatz heißt es Austoben im Waldhaus, auf der Nestschaukel, im Spinnennetz und der Holzspielburg. Auch Rutsche und Wippe laden zum Spielen ein.
Der Erlebnispfad besteht aus 12 Stationen, wobei er aus einem Mix aus Aktivitäten und Wissensvermittlung besteht. Musik auf einem Riesenxylophon gehört zu den Mitmach-Stationen wie blind an einem Seil durch den Wald gehen und den Barfußpfad erkunden. Die Vogelbeobachtungsstation, ein Holzsteg durch einen Stelzwurzelwald und dazu gehörende Schautafeln laden dazu ein spannende Dinge über den Wald und die Umgebung zu erfahren.
Es führen verschiedene Touren durch den Wald, jede unterschiedlich lang und mit verschiedenen Anlaufpunkten. Eine Karte am Waldspielplatz und am Parkplatz gibt einen Überblick über die verschiedenen Wege und deren Länge. So ist für Kinder in allen Größen ein geeigneter Weg dabei.
Im Winter heißt es Schlitten nicht vergessen, im Sommer das Picknick einpacken! Für diesen gibt es neben den Holzbänken am Spielplatz jede Menge Möglichkeiten im Wald.
PARKEN
Parkplätze befinden sich direkt am Waldspielplatz: Hoherdamm, Grabau
Einen Blog-Beitrag mit einer Übersicht der Erlebnispfade in Schleswig-Holstein findet ihr hier: Erlebnispfade in Schleswig-Holstein.
Impressionen vom Naturerlebnis Grabau