Die erste Überraschung für uns: Die Fellnase darf mitkommen! In welcher Ausstellung ist das schon erlaub?! Für uns
Spielzeug oder Futter?
ist das so großartig, keiner muss draußen warten oder abwechselnd mit den Kindern reingehen.
Das Eintrittsgeld ist angemessen. Für die beiden Kinder zahlen wir 3 Euro, Erwachsene zahlen 5 Euro.
Die Ausstellung des Ostsee Infocenters ist sehr durchdacht, gut gepflegt, detaillreich und vor allem für Kinder jeden Alters sehr geeignet. Es gibt Aquarien, viele Schaubilder und die unterschiedlichsten Mitmach-Stationen. Jeder, der mit Kindern einmal im Museum war, weiß, dass beim selbst Erkunden und Ausprobieren viel mehr Wissen vermittelt wird als wenn Erwachsene Schaubilder erklären. Das bekommt das Ostsee Infocenter unglaublich gut hin! Es gibt Stationen zum Hören, Fühlen und Puzzeln. Mit Hilfe großer Lupen werden Ostseefundstücke untersucht. Selbst bei unserer kleinen Tochter blieb viel von den Infos, die vermittelt werden sollen, hängen.
Seestern ganz nah
Absolutes Highlight ist das große Fühlbecken. Hier tummeln sich Seesterne, Krabben und Plattfische. Wer sich traut und schnell genug ist, kann diese Wesen alle anfassen. Für Fragen und Erklärungen steht neben dem Becken Personal zur Stelle.
Selbst unsere Fellnase fand die Krabben sehr interessant.
Den Besuch im Ostsee Infocenter haben wir in dem Café direkt im Haus ausklingen lassen. Es gibt Plätze innerhalb des Hauses, viel besser sind jedoch die Strandkorbplätze außerhalb. Während wir gemütlich mit Ostseeblick unseren Café trinken, flitzen die Kinder auf dem Spielplatz direkt neben dem Ostsee Infocenter umher. Perfekt!
Von uns gibt es für das Ostsee Infocenter in Eckernförde ein absolutes sehr empfehlenswert, ein tolles Ausflugsziel in Schleswig Holstein mit Kind und Hund!
Kostenfrei parkt man z.B. in der Preußerstraße am Kurpark. Das ist etwas außerhalb des Stadtzentrums, aber ein Spaziergang durch den Kurpark und am Strand entlang sind zu empfehlen.