An einem sonnigen Tag machten wir uns auf den Weg zum Kanucenter Preetz-Plön. Der Bootsverleih befindet sich

Kanucenter_Preetz_1

auf dem Geländes des Zeltplatzes Naturcamping Kirchsee und vermietet Kanus, Tretboote und Fahrräder. Direkt neben der Rezeption des Zeltplatzes sind Parkplätze für Tagesgäste vorhanden. Unser Ziel war es, die ruhige und idyllische Schwentine zu erkunden, aus diesem Grund hatten wir die Rosenseetour gebucht. Diese führt durch Preetz über den Rosensee nach Raisdorf. Ab 10 Uhr kann diese täglich gebucht werden. Eine Reservierung empfiehlt sich, damit man bei der Ankunft ein Boot sicher hat. Auf der Homepage des Kanucenters gibt es ein einfaches und schnell ausgefülltes Kontakt – und Buchungsanfrageformular. Die Antwort darauf, und damit die verbindliche Reservierung, haben wir sehr schnell erhalten.

Kanucenter_Preetz_1

Am Bootsverleih direkt am See, erhielten wir eine gründliche Einweisung und wurden mit Schwimmwesten, Paddeln und einer Tonne ausgestattet. Dann ging es endlich los. Mit den Stechpaddeln in der Hand nahmen wir im Kanadier Platz und begannen unsere Fahrt. Das Boot war groß genug für unsere 4-köpfige Familie, so konnten wir die Fahrt gemeinsam genießen und es konnte auch mal ein Fahrer Pause machen, wenn die Arme schlapp machten.

Bereits zu Beginn wurden wir von niedlichen Entenküken begrüßt, die direkt an uns vorbeischwammen. Wir paddelten gemütlich über den Kirchsee, obwohl uns der Gegenwind ein wenig zu schaffen machte. Doch die sanfte Strömung der Schwentine half uns, voranzukommen.

Schwentine

Unser Weg führte uns weiter in die schmale Schwentine, wo wir langsam die Natur um uns herum auf uns wirken ließen. Ein Eichhörnchen sorgte für etwas Unterhaltung, als es am Uferrand herumsprang, und ein Buntspecht beeindruckte uns mit seinen Flugkünsten von links nach rechts und rechts nach links. Schließlich setzte er sich direkt vor uns an einen morschen Stamm und fing eifrig daran zu klopfen. Für uns stand das Naturerlebnis im Vordergrund, daher genossen wir die Fahrt in unserem eigenen Tempo, um die Schönheit der Umgebung, die Natur und die Tierwelt zu genießen. Wir hatten das Glück, verschiedene Küken von Enten, Blässhühnern, Kanada- und Graugänsen zu sehen, die von ihren Eltern behütet wurden.

Während wir einige Hindernisse wie Baumstämme umschiffen mussten, fanden wir uns bald außerhalb von Preetz

Schwentine

in einer abwechslungsreichen Landschaft aus Schilf, Wald und Wiesen wieder. Die leichte Strömung der Schwentine erleichterte uns die Fahrt. Begleitet von den Rufen des Kuckucks und dem Gesang des Schilfrohrsängers genossen wir unser Mittagspicknick in einer kleinen ruhigen Bucht.

Schwentine

Unter unserem Boot schwammen zahlreiche Kaulquappen, die offensichtlich diesen Ort als perfekten Lebensraum ausgewählt hatten. Bei einer weiteren Kekspause kreuzte sogar ein Nutria unseren Weg. Nach etwa vier Stunden erreichten wir schließlich die B202 bei Raisdorf, wo die Abholung vereinbart war. Wer mag, kann die Strecke natürlich auch zurückpaddeln, da dies dann gegen die Strömung geschieht, ist das allerdings wesentlich anstrengender und für untrainierte Paddler eine Herausforderung!  Die Strecke ist mit einer Dauer von zwei bis drei Stunden angegeben. Wie schon geschrieben, wir sind etwas langsamere Paddler, da wir viel links und rechts schauen und immer wieder Tiere beobachten.

Die Mitarbeiterin vom Kanucenter erwartete uns bereits am Abholort, und wir waren schnell aus dem Wasser geholt, das Boot wurde auf einen Hänger verladen und wir machten uns auf den Rückweg zur Kanubasis.

Wer noch weiter paddeln mag, kann die Fördetour buchen. Diese führt bis nach Kiel zur Mündung der Schwentine. Auch von dort ist eine Abholung möglich. Bei Raisdorf muss das Boot allerdings eine Strecke geschoben werden, Bootswagen werden dafür vom Kanucenter zur Verfügung gestellt.

Schwentine

Unsere Tour auf der Schwentine hat uns mit ihrer beeindruckenden Landschaft und vielfältiger Tierwelt begeistert. Auf der gefahrenen Strecke gab es keinerlei Hindernisse, die durch das Herausholen des Boots umgangen werden müssen. Das Wasser der Schwentine war immer nur so tief, dass man darin stehen könnte. In den Seen war es natürlich deutlich tiefer. Eine wunderbar entspannte und Familientour in ruhigem Fahrwasser. Der Tag auf dem Wasser bot uns die perfekte Gelegenheit, abzuschalten und die Natur zu erleben.

Kanucenter Preetz-Plön und Naturcamping am Kirchsee
Kahlbrook 25 a
24211 Preetz
Telefon: 04342-309549
Mail: Info@Kanucenter-ploen.de

https://www.kanucenter-ploen.de/

Impressionen von der Paddeltour

Lust auf weitere Entdeckungen? Dann schaut euch auch unsere anderen Ausflugsziele in Schleswig-Holstein an!

Write A Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.