Das Brodtener Steilufer liegt zwischen den beiden Orten Lübeck Travemünde und Niendorf. Den ca. 4 km langen Streifen kann man auf 2 verschiedenen Wegen erkunden. Oberhalb der Steilküste auf einem Wanderweg direkt an der Abbruchkante mit traumhaften Panoramablicken über die Lübecker Bucht. Oder direkt am Wasser entlang, allerdings ist dieser Weg eher schwer begehbar und doch ein kleines Abenteuer mit umgestürzten Bäumen und endlos viel Steinen.
Unsere Route
Vom Parkplatz aus startet ihr Richtung Strand, entweder geht ihr die Alfred – Hagelstein Straße entlang oder den kleinen Fußgängerweg, der euch schon hier durchs Grüne führt.
Am Strandweg angelangt, geht ihr links. Ihr werdet an einem Toilettenhäuschen vorbeikommen, an dem es rechts zum Hundestrand geht und links bergauf. Hier müsst ihr euch entscheiden welchen Weg ihr wählen wollt: Am Strand entlang oder den Weg oberhalb des Brodtener Steilufers. Für die nächsten ca. 2,5 km gibt es keinen Weg nach oben bzw. unten.
Wir sind auf unserem Hinweg am Strand gelaufen. Der Weg ist nicht für eine Wanderung ohne Schuhe geeignet, es wird sehr steinig und es liegen viele Muscheln am Strand.
Es gibt immer wieder Abschnitte, an denen die Ostsee mit wenig Steinen und weichem Sandboden zu einem Bad einlädt. Nehmt die Badesachen mit und genießt das klare Wasser fernab von den vollen Ostseestränden. Keine Badesaison? Dann packt das Fernglas ein. Es gibt mit Sicherheit Vögel oder Schiffe, die ihr hier am Brodtener Steilufer beobachten könnt! Außerdem gibt es viele tolle Picknickmöglichkeiten. Umgestürzte Bäume als Bänke, Steine als Hocker, weicher Sand zum Liegen und ein wunderbarer Blick aufs Meer. Kinder sind mit dem Sammeln von Steinen oder Spielen im Wasser beschäftigt.
Nach ca. 2,5 km gelangt ihr zu einer Treppe, von welcher aus ihr auf den Wanderweg oberhalb der Steilküste gelangt. Von dort aus geht es wieder zurück.
Ungefähr auf der Hälfte der Strecke gelangt ihr zum dem Ausflugstrestaurant „Hermannshöhe“. Zeit für eine weitere Pause! Wir haben uns hier ein Eis und einen Café gegönnt und dieses bei wundervoller Aussicht auf die Ostsee auf einen der gemütlichen Sitzecken genossen. Eltern haben hier auch einmal Zeit ohne Kinder in Ruhe ihren Café zu trinken, da es sowohl draußen als auch drinnen einen tollen Spielplatz gibt. Und für Fellnasen steht frisches Wasser bereit.
Der Rückweg fällt auf dem Steilküstenwanderweg etwas einfacher und schneller aus, da es sich auf dem Wanderweg besser läuft als am Strand.
Gedenkstein für die Seebestatteten am Brodtener Steilufer
Auf dem Küstenwanderweg kommt ihr an dem Gedenkstein vorbei.
2007 ließ die Seebestattungs-Reederei Hamburg den Gedenkstein aufstellen, um für die Hinterbliebenen einen Ort zum Trauern und Erinnern zu schaffen. Die Inschrift lautet: „Zum Gedenken an die Verstorbenen, die in der Lübecker Bucht ihre ewige Ruhe fanden.“
Der Stein ist so ausgerichtet, dass der Besucher direkt auf das Seegebiet blickt, in dem die Urnen beigesetzt werden. Die Seebestattung ist in Deutschland seit 1934 eine amtlich anerkannte und frei wählbare Alternative zur Erd- oder Feuerbestattung. In Schleswig-Holstein steht die Seebestattung gleichberechtigt neben den anderen Bestattungsformen. 2007, im Jahr der Aufstellung des Gedenksteins, wurden über 600 Menschen in der Ostsee beigesetzt.
Kurz bevor die ersten Strandhäuser von Travemünde erreicht sind, biegen wir rechts ab und gelangen vorbei am Golfclub wieder zum Parkplatz.
Parken
Parkplatz Kowitzberg in Lübeck Travemünde. Hier findet ihr kostenlose Parkplätze.