Der faszinierende Gottorfer Riesenglobus 🌍
Nur einen Steinwurf entfernt vom Schloss Gottorf kann man den majestätischen Gottorfer Riesenglobus bestaunen. Das Globushaus, das den Globus beherbergt, ist eine Nachbildung des originalen Gebäudes, allerdings nicht ganz identisch mit dem historischen Vorbild. Dennoch sind einige der markanten Merkmale erhalten geblieben, wie die Struktur der Etagen, die Fassadenelemente und das flache Dach. Durch die großzügigen Glasfronten des heutigen Gebäudes ist der imposante Globus auch von außen sichtbar.
Eintritt und Information 🎟️
Um das faszinierende Meisterwerk zu bewundern, muss man eine kleine Eintrittsgebühr entrichten. Wir haben für eine Familienkarte 15 € gezahlt (Stand 2022). Die Karten können direkt am Globushaus erworben werden oder als Kombiticket zusammen mit dem Schloss Gottorf.
In der untersten Etage des Globushauses gibt es eine Vielzahl von Informationen über den Globus und seine Geschichte. Wenn Sie möchten, können Sie sich einen Kurzfilm mit Virtual-Reality-Brillen ansehen, der die Geschichte auf interessante Weise verpackt, auch für Kinder.


Erkundung des Riesenglobus 🌟
Der Gottorfer Riesenglobus befindet sich in der zweiten Etage. Mit einem Durchmesser von 3 Metern wirkt er wirklich beeindruckend. Der Globus, der heute in Gottorf steht, ist keine Originalversion, die zwischen 1650 und 1664 im Auftrag von Herzog Friedrich III. von Gottorf geschaffen wurde. Obwohl der ursprüngliche Globus in Schleswig geplant und konstruiert wurde, steht der Original-Gottorfer Globus heute in der Kunstkammer in St. Petersburg. Warum der Globus 1717 von Zar Peter dem Großen geschenkt wurde, ist heute nicht mehr genau bekannt.
Da dieser riesige Globus seit seiner Entstehung Faszination auslöst und historisch von unschätzbarem Wert ist, beschloss man, ihn in Schleswig nachzubauen. Der Nachbau dauerte drei Jahre. Wie bereits erwähnt, wirkt der Globus wirklich gigantisch und fasziniert wahrscheinlich jeden Besucher. Es gibt so viele Details auf dem Globus, die auf heutigen Karten nicht mehr zu finden sind. Und das vielleicht Erstaunlichste ist: Man kann den Globus betreten. Der Gottorfer Riesenglobus ist einer der wenigen bekannten Hohlgloben. Im Inneren der Kugel kann man den Sternenhimmel bewundern.


Leider war der Antrieb des Globus defekt, als wir ihn besuchten. Wir können also nicht aus eigener Erfahrung von einer Fahrt im Globus berichten. Wir konnten nur in das Innere des Globus schauen und uns vorstellen, wie toll es sein muss, darin zu fahren und den Sternenhimmel zu betrachten. Die dritte Etage besteht aus einer Dachterrasse, von der aus man einen großartigen Blick über den Barockgarten und bis zum Schloss Gottorf hat.
Öffnungszeiten und Anreise 🕒
Der Barockgarten, in dem sich das Globushaus befindet, ist zu den Öffnungszeiten des Museumsinsel Schloss Gottorf begehbar. Außerhalb dieser, ist der Garten geschlossen. Es empfiehlt sich am Schloss Gottorf mit ausreichend vorhandenen Parkplätzen zu parken und die ca. 800 m bis zum Barockgarten zu laufen.
Gut zu wissen
Sichere dir jetzt unser Erlebnisticket für die schönsten Ausflugsziele in Schleswig-Holstein und profitiere von exklusiven Ermäßigungen sowie verbesserten Konditionen!
Deine Ausflugsgeschichten, deine Tipps und deine Fragen